Der irrende Ritter – Künstler-, Kampf- und Kriegerromantik zum Ersten Weltkrieg
DOI:
https://doi.org/10.57871/fkw4120061037Abstract
Kathrin Hoffmann-Curtius
The Knight Errant. Romanticizing the Artist, Battle, and the Warrior in the World War One Era
The article focuses on German paintings from the turn of the twentieth century to theWeimar Republic. Most notably before the First World War, painters, writers, and philosophers were attracted to the image of the lone, virtuous knight, representing unconquerable masculine power while excluding femininity and sexual life. With regard to the history of interpreting Albrecht Dürer’s famous engraving “Ritter, Tod und Teufel”, the article explores how Hans Thoma, Max Slevogt, Lovis Corinth, Oskar Kokoschka, and Paul Klee perform and deconstruct the knight’s heroic masculinity before and after the war.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor_innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an FKW ab.
Ab 2017 erscheinen alle Texte von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur unter der LizenzCC-BY-NC-ND Lizenz 4.0 International (Creative Commons, Namensnennung, Nicht Kommerziell, Keine Bearbeitung 4.0 International). Der Lizenzvertrag ist abrufbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de, eine allgemein verständliche Fassung unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Von 2013 bis 2016 sind alle Texte von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur unter der Digital Peer Publishing Lizenz (DPPL) erschienen. Der Lizenztext ist im Internet abrufbar unter der Adresse: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-dppl-v2-de3
Die Abbildungen in Ihrem Beitrag
Die Autor_innen verpflichten sich, die Abdruckgenehmigung für die in ihren Texten verwendeten Bilder bei der jeweiligen, die Bildrechte verwaltenden Institution einzuholen und die zuständige Herausgeberin über das Ergebnis zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung von Bildern in wissenschaftlichen Texten gewöhnlich als Zitat angesehen und entsprechend kostenfrei gewährt wird.