Das Subjekt, das nicht eins ist
DOI:
https://doi.org/10.57871/fkw4920101177Abstract
Sabeth Buchmann
The Subject that is Not Whole
This paper discusses the aesthetic processes of German artist Simone Schardt, whose work explores the languages of (post-)conceptualism, which are situated between strategies of objectification and subjectification, in terms of the current demands placed on the artist’s existence. Like many of her notes, made on lined paper using a pencil, typewriter, coffee and so on, her Grammatik der Härte – Grammatik der Weichheit, a drawing the artist has specially chosen to contribute to this issue, marks an attempt to translate traditional techniques of critiquing authorship and an artist’s work into the language of governmental concepts of subjectivity. Schardt’s work reflects on the subject or the first person as that particular site provided in a discourse that can and must (albeit never completely) be occupied by way of identification.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor_innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an FKW ab.
Ab 2017 erscheinen alle Texte von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur unter der LizenzCC-BY-NC-ND Lizenz 4.0 International (Creative Commons, Namensnennung, Nicht Kommerziell, Keine Bearbeitung 4.0 International). Der Lizenzvertrag ist abrufbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de, eine allgemein verständliche Fassung unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Von 2013 bis 2016 sind alle Texte von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur unter der Digital Peer Publishing Lizenz (DPPL) erschienen. Der Lizenztext ist im Internet abrufbar unter der Adresse: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-dppl-v2-de3
Die Abbildungen in Ihrem Beitrag
Die Autor_innen verpflichten sich, die Abdruckgenehmigung für die in ihren Texten verwendeten Bilder bei der jeweiligen, die Bildrechte verwaltenden Institution einzuholen und die zuständige Herausgeberin über das Ergebnis zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung von Bildern in wissenschaftlichen Texten gewöhnlich als Zitat angesehen und entsprechend kostenfrei gewährt wird.