Was ist das Andere des Prekären? Überlegungen zur Darstellung prekärer Arbeit heute
DOI:
https://doi.org/10.57871/fkw5320121239Abstract
Judith Siegmund
What is the Other of Precarity? Considerations on the Representation of Precarious Work Today
This paper inquires into the imagined Other of precarity from the perspective of cultural philosophy. Which norms are implicitly applied when the contemporary subject is termed “precarious” or when there is mention of “precarious subjectivity.” Exploring social science and social psychology theories as regards the premises on which their respective critiques of precarity are based, this contribution shows how a traditional negative dialectics of economic security and freedom is virulent notwithstanding intentions to the contrary. The central claim of this paper, however, is that a positive dialectics needs to be developed in response to these conditions.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor_innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an FKW ab.
Ab 2017 erscheinen alle Texte von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur unter der LizenzCC-BY-NC-ND Lizenz 4.0 International (Creative Commons, Namensnennung, Nicht Kommerziell, Keine Bearbeitung 4.0 International). Der Lizenzvertrag ist abrufbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de, eine allgemein verständliche Fassung unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Von 2013 bis 2016 sind alle Texte von FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur unter der Digital Peer Publishing Lizenz (DPPL) erschienen. Der Lizenztext ist im Internet abrufbar unter der Adresse: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-dppl-v2-de3
Die Abbildungen in Ihrem Beitrag
Die Autor_innen verpflichten sich, die Abdruckgenehmigung für die in ihren Texten verwendeten Bilder bei der jeweiligen, die Bildrechte verwaltenden Institution einzuholen und die zuständige Herausgeberin über das Ergebnis zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung von Bildern in wissenschaftlichen Texten gewöhnlich als Zitat angesehen und entsprechend kostenfrei gewährt wird.